Video Guard Professional für Solarparks

Solarparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen befinden sich meist fernab von Ortschaften. Aufgrund dieser Abgeschiedenheit sind sie bereits bei der Errichtung ein beliebtes Ziel von Kriminellen. Nicht selten führen die Diebstähle zu Sekundärschäden an schwer wiederbeschaffbaren Teilen und sorgen für Stillstand auf der Baustelle beziehungsweise der Anlage.

Kran-Stillstandzeiten, überzogene Fertigstellungstermine und reduzierte Einspeisevergütungen: Diebstähle in Solarparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen bergen hohe Risiken für Bauverantwortliche und Betreiber. Neben Werk- und Fahrzeugen wird auch die Technik selbst entwendet: Solarmodule und hochwertige Wechselrichter sind immer wieder beliebtes Ziel von Kriminellen, wie zahlreiche Presseberichte der Polizei zeigen. Bereits bei der Errichtung der Parks sollte daher das Gelände gesichert werden. Ein personeller Wachdienst kommt aufgrund der weitläufigen Fläche hier meist nicht in Frage und ist zudem nicht wirtschaftlich. Eine effektive Bewachung bietet das Kamerasystem „Video Guard Professional“ – es arbeitet sowohl tagsüber als auch nachts zuverlässig und ist an eine durchgängig personell besetzte Zentrale angeschlossen, die gegebenenfalls Maßnahmen wie das Alarmieren der Polizei auslöst. Ein Turm kombiniert die Sichtfelder mehrerer Kameras – sodass auf ein Schwenken verzichtet wird. „Blinde Flecken“ sind auf diese Weise ausgeschlossen. Über integrierte Lautsprecher können Unbefugte zudem direkt angesprochen und aufgefordert werden, das Gelände zu verlassen. Das System hilft somit, Diebstählen vorzubeugen und einen Stillstand auf der Baustelle sowie Ausfälle bei der Energieeinspeisung zu verhindern.

Mit ihrer meist abgeschiedenen Lage sind Solarparks und Photovoltaik-Freiflächenanlagen immer wieder das Ziel von Kriminellen.

PRESSEKONTAKT