FAQ2019-07-21T21:01:58+00:00

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie zuverlässig funktioniert das VIDEO GUARD-Überwachungssystem?2019-02-28T20:18:03+00:00

VIDEO GUARDs bestehen aus hochwertigsten und industriell geprüften Komponenten, die Kälte, Wind und Wetter trotzen. Sollte dennoch mal ein Bauteil streiken, erkennen wir den Fehler durch unsere automatischen Prüfroutinen direkt und bekommen einen entsprechenden Alarm in unserer Leitstelle. Von hier aus organisieren wir mit unserem 24h Bereitschaftsdienst der Technik die schnellstmögliche Fehlerbehebung. Wir bieten somit eine höchstmögliche Systembetriebsbereitschaft.

Wie viele verschiedene Überwachungsarten bietet VIDEO GUARD an?2019-02-28T20:59:18+00:00

Wir bieten fünf verschiedene Überwachungssysteme an: Unsere Standardüberwachungstürme „Professional“ sind stromgebundene Videotürme mit 3 Tag & Nacht Kameras. Für den autarken Einsatz gibt es den Solarturm „Ultra“ mit integrierter Brennstoffzelle und ebenfalls 3 Kameras, wobei hiervon zwei Wärmebildkameras sind. Für kleine Lagerplätze und Containeranlagen empfehlen wir unseren „ONE“ oder für Innenräume unser System „Alpha“.  Daneben bieten wir für Spezialanwendungen in der Freiflächenbewachung den Video Guard „Ultimate“.

Überwacht jemand die ganze Nacht den Monitor?2019-02-28T21:14:29+00:00

Jein. Aufgrund unserer intelligenten Videoanalysesoftware ist ein ständiges Überwachen durch den Menschen nicht notwendig. Unsere Kameras analysieren die Umgebung und geben durch intelligente Videoanalyse Alarm, sobald sich jemand im Überwachungsbereich bewegt. Dieser Alarm wird in unserer eigenen 24-Stunden-Leitstelle empfangen und verifiziert. Der Leitstellenmitarbeiter leitet danach eine entsprechende Maßnahme zur Gefahrenabwehr ein.

Wer beauftragt den Wachdienst?2019-02-28T21:15:34+00:00

Unsere Leitstelle sorgt für Ihre Sicherheit. Ob die Polizei oder ein Wachdienst im eintretenden Notfall von hier aus benachrichtigt werden soll, entscheiden Sie als Kunde bei Auftragsvergabe selbst. Wir beraten Sie bei der Auswahl gern.

Wer übernimmt die Schäden, die durch Einbruch und Vandalismus verursacht wurden?2023-04-05T20:57:05+00:00

VIDEO GUARD ist – soweit wir wissen – das einzige versicherungszertifizierte System in Deutschland, bei dem Versicherer der Funktion des Videoturmes ohne Wenn und Aber vertrauen. Wir sichern ihre Baustelle gegen Diebstahl und Vandalismus und sind mit bis zu 500.000 € pro Schadensfall hiergegen – für ihre Sicherheit – selbst versichert.

Wie wird entschieden, wie viele Videotürme ich brauche?2019-02-28T21:19:17+00:00

Wir kommen zu Ihnen, beraten Sie und erstellen eine individuelle Risikoanalyse. Anhand dieser Informationen sprechen wir unsere Empfehlung aus und Sie entscheiden, wie viele Türme Sie installiert bekommen möchten.

Bieten sie auch autarke Überwachungssysteme für Einsatzbereiche ohne Stromversorgung an?2019-02-28T21:20:19+00:00

Ja. In Gegenden ohne Netzstromversorgung bieten wir mit Video Guard Ultra eine dauerhafte Lösung, die auf der Integration von einer umweltfreundlichen Brennstoffzelle in Verbindung mit photovoltaischer Unterstützung und einem Batteriepack funktioniert. Im Gegensatz zu Benzin- oder Dieselaggregaten ist diese Lösung umweltfreundlich und ist daher auch in Naturschutzgebieten zulässig.

Was unterscheidet Euch vom Wettbewerb? Die Türme sehen doch alle gleich aus!2019-02-28T21:21:06+00:00

Unsere Techniklösungen sind wirklich durchdacht. Wir sparen nicht an Kameratechnik und haben uns für eine Permanentbewachung eines großen Bereiches entschieden – ganz ohne Schwenkpausen. Unsere hochauflösenden Kameras haben auch im (für den Menschen) Dunkeln perfekte Sicht. In punkto Videoanalyse haben wir uns dafür entschieden mit dem Marktführer und größten Patentinhaber der Branche zusammen zu arbeiten, um Fehlalarme durch unzeitgemäße Algorithmen zu vermeiden und die Konzentrationsfähigkeit unserer geschulten Mitarbeiter nicht zu beinträchtigen. Wir sorgen dafür, dass die Funktionskette der Überwachung von Anfang bis Ende in unseren Händen bleibt, indem wir selbst entwickeln, produzieren und betreiben. Unsere firmeneigene rund um die Uhr besetzte deutschen Leitstelle ist hierbei ein wichtiger Baustein bei der Alarmverifikation und der folgenden Alarmverfolgung durch einen Wachdienst oder die Polizei.

In punkto des viel diskutierten Punktes zusätzlicher Beleuchtung haben wir uns dafür entschieden diese nur optional auf Kundenwunsch hin anzubieten. Wir selbst möchten Aufmerksamkeit durch farbige Beleuchtung der Baustelle vermeiden, da diese im Zweifel Diebe erst anlockt.

Sind sie bereit, alle gemachten Angaben schriftlich zu bestätigen?2019-02-28T21:21:59+00:00

Sicherheit heißt vertrauen. Seriöse Anbieter werden alle Angaben zu ihren technischen Systemen, Sicherheitskonzepten etc. jederzeit gerne schriftlich bestätigen. Wir tun dies.

Werden Bilder/Videos im Ereignisfall gespeichert und wenn ja in welcher Qualität?2019-02-28T21:22:55+00:00

Eine Bildspeicherung ist zur Dokumentation und ggf. zur Unterstützung der polizeilichen Ermittlungsarbeit sinnvoll. Die Speicherung sollte redundant im Gerät und in der Alarmzentrale erfolgen, wobei eine Speicherung im Mindeststandard HD erfolgen sollte. Wir speichern im Standardturm mit einer Auflösung von 5 Megapixeln. Die Speicherdauer der Daten unterliegt gesetzlichen Vorgaben. Gern richten wir uns auch nach ihren Wünschen.

Wer hat Zugriff auf das Bildmaterial?2019-02-28T21:23:49+00:00

Das Videomaterial wird in der Kamera vor Ort verschlüsselt gespeichert und nur im Falle eines Alarms durch die integrierte Erkennungssoftware an unsere Leitstelle verschlüsselt übertragen. Dort hat ausschließlich unser geschultes Leitstellenpersonal Zugriff auf die Bilder.

Wie stellen sie den Einhalt der DSGVO sicher?2019-02-28T21:24:40+00:00

Laut BDSG / DSGVO darf die Videoüberwachung nicht den öffentlichen Verkehrsbereich erfassen. Zudem muss der Überwachungsbereich eindeutig gekennzeichnet sein. Öffentliche Bereiche grenzen wir softwaretechnisch datenschutz- und compliance-konform aus. Eine gesetzeskonforme Kennzeichnung des Videoüberwachungsbereiches erfolgt zudem über großflächige Banner und DSGVO konformer Beschilderung, die gleichzeitig auch Abschreckungseffekt erzielen.

Was kann VIDEO GUARD überwachen?2019-02-28T21:25:43+00:00

VIDEO GUARD-Überwachungsanlagen können grundsätzlich jedes Areal bewachen. Vorteilhaft ist, wenn die Fläche durch Zäune abgegrenzt ist, um „Besucher“ draußen zu halten. Wir überwachen für Sie Baustellen, Lagerflächen, Leerstände, Infrastruktur-Bauprojekte, Hafenflächen, landwirtschaftliche Bereiche, Industrieanlagen, Logistik- und Recyclingareale sowie jede Form des Innenraums.

Wie schnell ist der Wachdienst auf der Baustelle?2019-02-28T21:26:27+00:00

Dies kann leider nur dieser beeinflussen und ist immer orts- und situationsabhängig. Bei einem VDS gerechten Einsatz und entsprechend (teurerer) Vertragsgestaltung mit dem Wachdienst muss dieser innerhalb von 20 Minuten vor Ort sein. Wir empfehlen daher die für Sie kostenlose Kooperation mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle.

Wer führt die Intervention im Alarmfall durch?2019-02-28T21:27:22+00:00

Dadurch, dass wir durch unseren Prozess Fehlalarmierungen ausschließen, bilden wir die Alarmintervention generell durch den Einsatz von Polizeikräften ab. Diese sind i. d. R. schneller vor Ort und in der Einsatzabwicklung erheblich professioneller als private Sicherheitsdienste. Der Einsatz Polizeikräften ist im Gegensatz zu privaten Sicherheitsdiensten für Sie kostenlos. Dennoch kann es im Einzelfall sinnvoll sein auf private Sicherheitsdienste zurück zu greifen. In der Ausarbeitung der gemeinsamen Sicherheitsstrategie erklären wir Ihnen die Vor- und Nachteile.

Unser Vorteil ist, dass die Polizei mit uns als deutsche Leitstelle gern zusammenarbeitet, da wir im Vorfeld Vertrauen aufgebaut haben, Einsatzkräfte leiten können und dabei helfen Diebe zu fangen.

Erhalte ich als Kunde im Ereignisfall alle relevanten Informationen über das Ereignis?2019-02-28T21:28:19+00:00

VIDEO GUARDs bestehen aus hochwertigsten und industriell geprüften Komponenten, die Kälte, Wind und Wetter trotzen. Sollte dennoch mal ein Bauteil streiken, erkennen wir den Fehler durch unsere automatischen Prüfroutinen direkt und bekommen einen entsprechenden Alarm in unserer Leitstelle.

Von hier aus organisieren wir mit unserem 24h Bereitschaftsdienst der Technik die schnellstmögliche Fehlerbehebung.

Wir bieten somit eine höchstmögliche Systembetriebsbereitschaft.

Wie schnell kann die VIDEO GUARD-Überwachung installiert werden?2019-02-28T21:29:38+00:00

Unsere Sicherheitssysteme sind innerhalb einer halben Stunde funktionsfähig und einsatzbereit. Im Normalfall sichern wir schon 24 Stunden nach Ihrem Auftrag Ihre Baustelle mit VIDEO GUARD.

Ist ein mobiler Sicherheitsdienst nicht billiger?2019-02-28T21:39:59+00:00

Nein. Der Arbeitslohn übersteigt die Kosten unserer Sicherheitslösungen erheblich. Je nach Dienstleister sind menschliche Überwachungen zudem ausfall- und fehleranfälliger als unsere technische Bewachung. Dennoch ist der Mensch zum Glück nicht per se obsolet, da es immer wieder Einsatzgebiete gibt, wo menschliche Dienstleistung und Flexibilität den Unterschied macht. Wir beraten Sie für den richtigen Mix in der richtigen Situation. Obwohl wir technische Überwachung als zukunftsweisend empfinden, geht es bei uns in erster Linie darum Sie als Kunden zufrieden zu stellen.

Eine Revierfahrt ist aber billiger!2019-02-28T21:42:43+00:00

Ja. Eine Revierfahrt ist in unseren Augen zudem hinausgeworfenes Geld. Eine Besichtigung von 2 Mal 10 Minuten während der Nacht kann keinen Diebstahl verhindern. Bestenfalls stellt der Revierdienst einen Einbruch fest. Diese Ausgaben können Sie sich unsere Auffassung nach sparen. Anders verhält es sich jedoch mit einer Verschlusskontrolle. Diese halten wir für generell sinnvoll, ersetzt aber keine Bewachung. Ab drei Kontrollen je Nacht ist der Revierdienst auch nicht einmal mehr billiger.

Sind mit dem Angebotspreis alle Kosten abgegolten?2019-02-28T21:43:31+00:00

Oftmals kommen neben den reinen Miet- und Einrichtungskosten weitere Gebühren in Abhängigkeit von der Anzahl an Alarmierungen und Alarminterventionen hinzu. Als rein ereignisgesteuerte Kosten sind diese im Vorfeld nicht kalkulierbar und können im Einzelfall die reinen Mietkosten übersteigen. Bei uns entstehen durch vorherige Alarmverifikation mit erstklassiger Videoqualität und der durch uns gesteuerten Alarmintervention durch Einsatzkräfte der Polizei keine Folgekosten. Entsprechend garantieren wir 100%ige Kostentreue.

Lösen Insekten bei Ihnen Fehlalarme aus?2019-02-28T21:44:35+00:00

Nein, wir arbeiten mit einer sogenannten „objektbasierten“ Videoanalyse, die Fehlalarme durch Insekten ausschließt, solange diese nicht zwei Arme und Beine haben und sich wie ein Mensch bewegen. Zudem sind wir nicht auf die Beleuchtung des Bewachungsbereiches angewiesen, so dass Insekten auch nicht vom Licht angezogen werden.

Werden rund um die Uhr Aufnahmen gemacht?2019-02-28T21:45:49+00:00

Gemeinsam legen wir mit Ihnen als Auftraggeber fest in welchen Zeiten die Videoüberwachung scharf geschaltet werden soll. (Zum Beispiel werktags von 17 – 6 Uhr, wochenends ganztägig.) Natürlich können Sie die Zeiten jederzeit durch einen Anruf in unserer Leitstelle unter Angabe ihres Sicherheitskennwortes ändern. Gerade auf dem Bau hält sich das Wetter oftmals nicht an feste Arbeitszeiten.

Wie groß ist die Reichweite der VIDEO GUARD-Türme?2019-02-28T21:46:45+00:00

Wir bieten Ihnen verschiedene technische Lösungen für verschiedene Einsatzgebiete an, die jeweils andere Reichweiten haben: Unser Standardprodukt, der Video Guard Professional besitzt 3 Kameras und hat Tag & Nacht eine sichere Detektionsreichweite von 2 Mal je 80 Metern und einmal 40 Metern. Unsere autarken Video Guard ULTRAS mit ihren zwei Wärmebildkameras ertappen Eindringlinge in bis zu 80 Meter Entfernung ; Die dritte Kamera des Ultras hat eine Reichweite von bis zu 40 Metern mit einem 90 Grad Radius. Für kleinere Aufgaben empfehlen wir unseren Video Guard ONE mit nur einer Kamera und 30 Metern Reichweite bei immerhin 100 Grad Öffnungswinkel. Daneben bieten wir Nischenprodukte z.B. für die Windindustrie mit Sichtweiten bis zu 250 Metern.
Erklären Sie uns einfach Ihr Problem – vielleicht bieten wir eine passende Lösung. Unsere Techniker sind stets interessiert an neuen Herausforderungen.

Wie groß ist der mögliche Gesamtüberwachungsbereich?2019-02-28T21:47:32+00:00

Bei der Angabe des maximalen Überwachungsbereiches sind zwingend die Umgebungsparameter zu beachten. Da Diebe selten am Tag und bei Sonnenschein kommen muss die Angabe des Bereiches unter möglichst ungünstigen Parametern wie Dunkelheit und starkem Schnee-/Regenfall erfolgen. Unsere Systeme detektieren auch unter ungünstigen Bedingungen sicher auf bis zu 80m Entfernung und decken dabei einen Überwachungsbereich von bis zu 170° ab. Diese Angaben sind von unserer Versicherung geprüft und durch objektive Messungen unabhängiger Dritter bestätigt.

Ist die Systemfunktionalität durch Tote Winkel der Kameras eingeschränkt?2019-02-28T21:48:13+00:00

Konstruktionsbedingt bildet der Nahbereich um einen Videoturm generell einen Toten Winkel für die Kameraerfassung. Da zudem gerade im Hochbau dieser Bereich aus Platzgründen i. d. R. nicht durch physisches Zurücksetzen des Turmes kompensiert werden kann entstehen hier unkontrollierte Einfallswege für potentielle Täter. Wir lösen diese Problematik durch Einsatz einer dritten Spezialkamera. So kann ein unbemerktes Eindringen ausgeschlossen werden.

Wie funktioniert diese Videoüberwachung eigentlich?2019-02-28T21:49:02+00:00

Die VIDEO GUARD-Videotürme überwachen mittels intelligenter Videoanalyse Ihr Gelände zu den Zeiten, die Sie abgesichert haben wollen. Die Kameras erkennen nahezu fehlerfrei Personen und Autos und übermitteln die entsprechenden Meldungen an unsere eigene deutsche Leitstelle, die rund um die Uhr durch geschulte Mitarbeiter besetzt ist. Dort werden die Videos verifiziert, Täter durch unser Lautsprechersystem vor Ort angesprochen und zum Verlassen des Geländes aufgefordert und nach Bedarf weitere Sofortmaßnahmen, z. B. die Alarmierung und Leitung der ortsansässigen Polizei eingeleitet.

Erfolgt die Alarmbearbeitung über eine eigene Alarmzentrale?2019-02-28T21:50:11+00:00

Natürlich! Jedes Überwachungssystem ist nur so stark wie das schwächste Glied der Kette. Gerade Videoüberwachungssysteme bieten die umfangreichsten Informationen zur sicheren Beurteilung einer Gefahrensituation. Zur optimalen Analyse bedarf es jedoch speziell geschulten und erfahrenen Personals. Dies bietet ausschließlich eine eigene Alarmzentrale, die alle Alarme und daraus resultierenden Maßnahmen über eine speziell auf das jeweilige Überwachungssystem zugeschnittene Alarmbearbeitungssoftware steuert und dokumentiert. Sofern Sie mit der Polizei zusammenarbeiten wollen empfiehlt es sich eine im Inland ansässige Leitstelle zu nutzen. Andernfalls ist die Polizei eventuell nicht geneigt einem Interventionsaufruf nachzugehen.

Kann man bestimmte Bereiche im Überwachungsbereich unkenntlich machen?2019-02-28T21:58:47+00:00

Sicher! Öffentliche Bereiche müssen wir sogar ausblenden. Zudem können wir ihre gewünschten Bereiche datenschutzkonform technisch für immer ausblenden.

Wie schnell erkennen sie einen Systemausfall, Netzstörungen oder z. B. Sabotage und wie reagieren sie darauf?2019-02-28T22:00:37+00:00

Nur eine permanente Funktionalität des Überwachungssystems garantiert entsprechende Sicherheit. Wir überwachen allen relevanten Funktionen dauerhaft durch eine softwaregestützte Prüfroutine. Im Problemfall steht unserer 24-Std-Bereitschaftsdienst der Technik bereit.

Was passiert, wenn jemand das Stromkabel zum Videoturm kappt?2019-02-28T21:59:49+00:00

Bei VIDEO GUARD Professional garantiert ein integrierter Akku bei einer Unterbrechung der Stromversorgung die vollständige Funktion für weitere 24 Stunden. Unser Batteriebackup gilt entsprechend auch für unsere Beleuchtung, so dass der gesamte Turm auch nachts noch arbeitsfähig ist, bis unser Techniker eintrifft und das Problem behebt. Andernfalls wäre es ja auch zu einfach das nachts blinde System zu überlisten.

Darüber hinaus bieten wir mit VIDEO GUARD Ultra ein netzstrom-autarkes System an, welchen durch seine interne Brennstoffzelle in Kombination mit Solarunterstützung und einem Akkupack das System über Monate hinweg ohne externen Stromanschluss arbeiten lässt.

Nach oben