Was passiert, wenn jemand das Stromkabel zum Videoturm kappt?

2019-02-28T21:59:49+00:0028. Februar 2019|

Bei VIDEO GUARD Professional garantiert ein integrierter Akku bei einer Unterbrechung der Stromversorgung die vollständige Funktion für weitere 24 Stunden. Unser Batteriebackup gilt entsprechend auch für unsere Beleuchtung, so dass der gesamte Turm auch nachts noch arbeitsfähig ist, bis unser Techniker eintrifft und das Problem behebt. Andernfalls wäre es ja auch zu einfach das [...]

Erfolgt die Alarmbearbeitung über eine eigene Alarmzentrale?

2019-02-28T21:50:11+00:0028. Februar 2019|

Natürlich! Jedes Überwachungssystem ist nur so stark wie das schwächste Glied der Kette. Gerade Videoüberwachungssysteme bieten die umfangreichsten Informationen zur sicheren Beurteilung einer Gefahrensituation. Zur optimalen Analyse bedarf es jedoch speziell geschulten und erfahrenen Personals. Dies bietet ausschließlich eine eigene Alarmzentrale, die alle Alarme und daraus resultierenden Maßnahmen über eine speziell auf das jeweilige [...]

Wie funktioniert diese Videoüberwachung eigentlich?

2019-02-28T21:49:02+00:0028. Februar 2019|

Die VIDEO GUARD-Videotürme überwachen mittels intelligenter Videoanalyse Ihr Gelände zu den Zeiten, die Sie abgesichert haben wollen. Die Kameras erkennen nahezu fehlerfrei Personen und Autos und übermitteln die entsprechenden Meldungen an unsere eigene deutsche Leitstelle, die rund um die Uhr durch geschulte Mitarbeiter besetzt ist. Dort werden die Videos verifiziert, Täter durch unser Lautsprechersystem [...]

Ist die Systemfunktionalität durch Tote Winkel der Kameras eingeschränkt?

2019-02-28T21:48:13+00:0028. Februar 2019|

Konstruktionsbedingt bildet der Nahbereich um einen Videoturm generell einen Toten Winkel für die Kameraerfassung. Da zudem gerade im Hochbau dieser Bereich aus Platzgründen i. d. R. nicht durch physisches Zurücksetzen des Turmes kompensiert werden kann entstehen hier unkontrollierte Einfallswege für potentielle Täter. Wir lösen diese Problematik durch Einsatz einer dritten Spezialkamera. So kann ein [...]

Wie groß ist der mögliche Gesamtüberwachungsbereich?

2019-02-28T21:47:32+00:0028. Februar 2019|

Bei der Angabe des maximalen Überwachungsbereiches sind zwingend die Umgebungsparameter zu beachten. Da Diebe selten am Tag und bei Sonnenschein kommen muss die Angabe des Bereiches unter möglichst ungünstigen Parametern wie Dunkelheit und starkem Schnee-/Regenfall erfolgen. Unsere Systeme detektieren auch unter ungünstigen Bedingungen sicher auf bis zu 80m Entfernung und decken dabei einen Überwachungsbereich [...]

Wie groß ist die Reichweite der VIDEO GUARD-Türme?

2019-02-28T21:46:45+00:0028. Februar 2019|

Wir bieten Ihnen verschiedene technische Lösungen für verschiedene Einsatzgebiete an, die jeweils andere Reichweiten haben: Unser Standardprodukt, der Video Guard Professional besitzt 3 Kameras und hat Tag & Nacht eine sichere Detektionsreichweite von 2 Mal je 80 Metern und einmal 40 Metern. Unsere autarken Video Guard ULTRAS mit ihren zwei Wärmebildkameras ertappen Eindringlinge in [...]

Werden rund um die Uhr Aufnahmen gemacht?

2019-02-28T21:45:49+00:0028. Februar 2019|

Gemeinsam legen wir mit Ihnen als Auftraggeber fest in welchen Zeiten die Videoüberwachung scharf geschaltet werden soll. (Zum Beispiel werktags von 17 – 6 Uhr, wochenends ganztägig.) Natürlich können Sie die Zeiten jederzeit durch einen Anruf in unserer Leitstelle unter Angabe ihres Sicherheitskennwortes ändern. Gerade auf dem Bau hält sich das Wetter oftmals nicht [...]

Lösen Insekten bei Ihnen Fehlalarme aus?

2019-02-28T21:44:35+00:0028. Februar 2019|

Nein, wir arbeiten mit einer sogenannten „objektbasierten“ Videoanalyse, die Fehlalarme durch Insekten ausschließt, solange diese nicht zwei Arme und Beine haben und sich wie ein Mensch bewegen. Zudem sind wir nicht auf die Beleuchtung des Bewachungsbereiches angewiesen, so dass Insekten auch nicht vom Licht angezogen werden.

Nach oben