Video Guard überwacht Bau von Windparks

Windenergie gilt wegen ihrer weltweiten Verfügbarkeit, der vergleichsweise niedrigen Kosten und des technologischen Entwicklungsstandes als eine der vielversprechendsten Quellen erneuerbarer Energien. Deutschland übernimmt mit 61 GW installierter Leistung die Führung in Europa, gefolgt von Spanien mit 26 GW. Stetig werden neue Anlagen gebaut, um Windkraft weiter zu verbreiten. Die dafür notwendigen Areale beziehungsweise Parks werden in der Regel abseits von Städten errichtet und sind deswegen beliebtes Ziel von Dieben und Vandalen. Um dem entgegenzuwirken, raten Experten zur flächendeckenden Überwachung mit Video Guard Professional.

Bei Windparks handelt es sich meist um weitläufige Areale fern von Städten und vielbefahrenen Straßen. Daher sind sie sehr anfällig für Diebstähle und Vandalismus. Auf den zu weiten Teilen unbewachten Flächen wittern besonders Langfinger während des Bauprozesses ihre Chance. Damit die Errichtung und Inbetriebnahme der Parks reibungslos und ohne Verzögerung durchgeführt werden kann, empfiehlt sich eine professionelle Bewachung des Geländes. Auch im Anschluss ist eine dauerhafte Überwachung der Parks sinnvoll, um unliebsame Besucher fernzuhalten. Denn auch ohne die Aussicht auf teures Material oder Werkzeug sind Windparks besonders für Vandalen ein beliebtes Ziel. Das intelligente Bewachungssystem der International Security Group und Maibach Velen ist in hier eine zuverlässige Lösung. Die Türme von Video Guard Professional garantieren einen flächendeckenden Rundumschutz. Besonders auf einem großen Areal sind sie deutlich effizienter als beispielsweise Wachpersonal, das in hoher Personenstärke präsent sein müsste. Die moderne Videotechnik überwacht lückenlos, rund um die Uhr. Sobald ein Unbefugter das Gelände betritt, wird er von der Kamera erfasst und die Information wird an eine permanent besetzte Alarmzentrale übermittelt. Durch die integrierten Lautsprecher ist es möglich, den Eindringling zum Verlassen des Geländes aufzufordern. Übrigens: Video Guard Professional gibt es auch als solarbetriebene Variante Video Guard Ultra. Sie verfügt über ein Solarpaneel sowie eine Brennstoffzelle und kann damit bis zu sechs Monaten autark betrieben werden – unabhängig vom Stromnetz.

Windparks entstehen meist in abgelegenen Gebieten – und sind damit oftmals Ziel von Dieben und Vandalen. Eine Überwachung mit Video Guard bietet hier die Möglichkeit, schnell einzugreifen. Die Kamera schreckt zudem ab und wirkt so auch präventiv.

Video Guard schützt auch weitläufige Areale zuverlässig vor Dieben und Vandalen.

PRESSEKONTAKT