Video Guard Professional sichert Hafenbereich
Selbst wenn Häfen meist über gesicherte Zugangswege verfügen, kommt es hier immer wieder zu Diebstahl, Vandalismus und Manipulation an Containern. Insbesondere, wenn luxuriöse Ware zwischengelagert wird, steigt das Risiko. Sicherheit schafft hier eine Kamerabewachung mit Video Guard Professional.
Zahlreiche Waren, darunter hochwertige Güter, lagern oft über Nacht oder mehrere Tage in Containern auf dem Hafengelände, bevor sie entsprechend für den weiteren Transport verladen werden. Immer wieder kommt es während dieser Zwischenlagerung zu Schäden an den Containern – oder Diebstahl. Im vergangenen Jahr wurden beispielsweise 5700 Flaschen Kräuterlikör im Braunschweiger Hafen entwendet. Eine größere Diebesbande, die im Duisburger Hafen für mehrere Delikte verantwortlich ist, ging der Polizei Anfang des Jahres ins Netz – nach monatelanger Ermittlungsarbeit. Die gestohlene Ware wurde entweder auf dem Schwarzmarkt oder im Internet weiterverkauft. Eine Bewachung der Hafengelände ist oftmals problematisch, denn sie sind sehr weitläufig. So verfügt beispielsweise allein Hamburg als drittgrößter Containerhafen Europas über eine Fläche von 7.200 Hektar Fläche. Oftmals handelt es sich zudem um Gelände, die von Wachpersonal nicht zuverlässig überblickt werden können. Insbesondere, wenn hochwertige Waren zwischengelagert werden, bietet sich Video Guard Professional als Sicherheitsmaßnahme an. Das Kamerasystem deckt große Containerlagerplätze ab, die lückenlos – auch in dunklen Nachtstunden – überwacht werden. Zur Abschreckung können Kriminelle direkt vor Ort durch die integrierten Lautsprecher zum Verlassen des Geländes aufgefordert werden. So schützt Video Guard Professional effektiv Container und Waren im Hafen.

Zahlreiche Container mit wertvollen Waren lagern im Hafenbereich und bieten Kriminellen die Möglichkeit zu Diebstahl und Vandalismus.