Zuverlässig geschützt mit Video Guard Professional

Lösen herkömmliche Sicherheitsanlagen einen Alarm aus, ist dies nicht unbedingt immer auf einen Einbruch zurückzuführen. So können sich beispielsweise auch Tiere auf dem Gelände bewegen. Um solche Fehlmeldungen zu vermeiden, arbeitet Video Guard Professional mit einer smarten Software. Diese unterscheidet zuverlässig zwischen „Freund“ und „Feind“ und spart Verantwortlichen so unnötige Störungen und damit einhergehend auch Zeit.

Wird ein durch Video Guard Professional gesichertes Gelände betreten, prüft die Software zunächst über intelligente Videoanalytik, ob es sich tatsächlich um eine Person oder Personengruppe handelt. Ist dies der Fall, wird ein Signal an die unternehmenseigene Zentrale weitergeleitet. Dort analysieren Mitarbeiter das übertragene Bildmaterial und leiten bei Bedarf den nächsten Schritt ein. „In den meisten Fällen reicht es bereits, die unbefugten Eindringlinge über die integrierte Lautsprecheranlage zum Verlassen der Fläche aufzufordern“, erklärt Rune Happe, Projektleiter bei Maibach Velen. In schwerwiegenderen Fällen wird dagegen die örtliche Polizei hinzugezogen. „Da wir die Interventionskräfte mit Hilfe der Kameraverfolgung videogestützt leiten können, kam es auch schon vermehrt zu Festnahmen“, so Happe.

Fußgänger, die lediglich am gesicherten Gelände vorbeigehen, müssen sich dagegen keine Gedanken über die Bewachung machen. Denn das Kamerasystem, das aus langjähriger Erfahrung der ISG als Branchen- und Innovationsführer bei der Entwicklung mobiler Distanzbewachung hervorgeht, blendet unzulässige Bereiche softwareseitig aus.

Video Guard Professional arbeitet mit einer intelligenten Videoanalytik: Damit schließt das System Fehlalarme von vornherein aus.