Video Guard Professional für Autohäuser

Eine frei zugängliche Verkaufsfläche zeichnet die meisten Autohäuser aus. Neu- und Gebrauchtwagen werden den möglichen Interessenten bereits schon im Außenbereich präsentiert. Da es sich hierbei um beachtliche Werte handelt, ziehen Autohäuser jedoch auch Kriminelle an. Um Diebstahl und Aufbrüche zu verhindern, wird vermehrt auf eine videobasierte Kameraüberwachung gesetzt.

In den vergangenen Monaten traf es unter anderem Autohäuser in Hagen, Gladbeck, Oranienburg und Plauen: Kriminelle stahlen Räder von mehreren Pkw. Anderenorts wurden Neuwagen und Kennzeichen entwendet. Auch Airbags und Navigationsgeräte waren immer wieder beliebtes Diebesgut. Meist schlugen die Täter nachts oder am Wochenende zu. Zusätzlich zum entstandenen Schaden drohen den Händlern Umsatzeinbußen und ein Imageverlust. Auch der Aufwand, um beispielsweise Schadensersatz bei der Versicherung einzufordern, ist nicht zu unterschätzen. Ein umfassendes Sicherheitskonzept umfasst nicht nur die Geschäftsräume, sondern auch das Betriebsgelände. Video Guard Professional erweist sich hier als effektive Variante. Das System deckt nicht nur große Flächen ab, sondern arbeitet mit seinen Infrarot-Scheinwerfern auch nachts völlig zuverlässig. Das Licht wird vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen, sodass sich benachbarte Anwohner nicht gestört fühlen können. In Echtzeit wird ein Eindringen in den zu sichernden Bereich an die Zentrale gemeldet, die weitere Schritte – bis hin zur unmittelbaren Alarmierung der Polizei – einleiten kann.

Insbesondere die Verkaufsfläche im Außenbereich ist ein beliebtes Ziel von Kriminellen. Räder, Kennzeichen und ganze Fahrzeuge werden entwendet.

PRESSEKONTAKT
DOWNLOAD
  • Pressemitteilung

  • Bildmaterial