Video Guard Professional sichert Umbaumaßnahmen der Messe Dortmund

Aus Ankommen wird Willkommen – der neue Eingangsbereich der Messe Dortmund wird künftig für ein modernes Erscheinungsbild und eine schnelle Orientierung bei den Besuchern des Messegeländes sorgen. Die Baumaßnahmen umfassen neben einer gläsernen Eingangshalle und einer Passage auch die Umgestaltung des Vorplatzes. Damit die Arbeiten vor Ort störungsfrei verlaufen, setzen die Verantwortlichen auf das Kamerabewachungssystem Video Guard Professional.

Die Messe Dortmund liegt direkt an der B1: Die Messehallen und die Westfalenhalle gelten als eine Art Wahrzeichen der Stadt. Heute werden in dem Gebäudekomplex große nationale und internationale Messen veranstaltet. Um die Bedeutung des Messegeschäftes auch in der Architektur widerzuspiegeln, finden vor Ort derzeit Um- und Neubauarbeiten statt. Das neue Erscheinungsbild soll die Zukunftsfähigkeit der Messe Dortmund unterstreichen und zugleich die Attraktivität des Standorts steigern. Errichtet wurde eine 4.500 Quadratmeter große, transparente Eingangshalle. Die anschließende Passage verknüpft die einzelnen Messegebäude miteinander. Das neue Foyer sorgt für einen angenehmen Aufenthalt bei Ausstellern und Gästen. Neben einem Informationszentrum und Kongressräumen beherbergt es einen Gastronomiebereich. Für ein stimmiges Gesamtbild wird auch der Messevorplatz umgestaltet. Um während der Bauphase Einbrüche zu vermeiden, entschloss sich die Dölling Sicherheit GmbH, beauftragt von den Verantwortlichen der Westfalenhallen Dortmund GmbH, im Januar 2019 für den Einsatz von Video Guard Professional.

Das Bewachungssystem der International Security Group (ISG) und von Maibach Velen arbeitet mit drei Ultra-Lowlight-Kameras, die jeweils unabhängig voneinander auf die zu sichernde Fläche ausgerichtet sind. Dadurch wird ein maximales Detektionsfeld – angepasst an den Nah- und Fernbereich – erreicht. „Mit zwei Kameratürmen erfassen wir vor Ort eine Fläche von knapp 7.000 Quadratmetern“, erklärt Rune Happe, Projektleiter bei Maibach Velen. „Öffentliche Bereiche werden dabei selbstverständlich ausgeblendet.“ Betritt jemand unbefugt das gesicherte Gelände, sendet das System ein Alarmsignal an die Zentrale. Dort beurteilen Leitstellenmitarbeiter die Situation und greifen beispielsweise über die integrierte Lautsprecherfunktion ein. Reicht dieser Schritt einmal nicht aus, werden Interventionskräfte hinzugezogen. „Dank des smarten Video Guard-Systems gab es nach dessen Einsatz an der Messe Dortmund keine Fälle von Diebstahl oder Vandalismus“, so Wolfgang Dölling, Geschäftsführer der Dölling Sicherheit GmbH.

Der Eingangsbereich der Messe Dortmund wird modernisiert. Vor Diebstahl und Vandalismus auf der Baustelle schützen zwei Kamerasysteme der ISG und von Maibach Velen.

Video Guard Professional arbeitet mit drei Ultra-Lowlight-Kameras, die eine flächendeckende Detektion garantieren.

 

PRESSEKONTAKT